Grundlagenwissen Kunststofftechnik
In diesem Seminar werden Sie mit den Grundlagen der Kunststofftechnik und des Werkstoffes Kunststoff vertraut gemacht. Ideal für Neu- und Quereinsteiger.
03. – 04.07.2025 | Nürtingen |
04. – 05.12.2025 | Freising |
Veranstaltungsnummer: 03SE028
Die Entwicklung anwendungsgerechter und zugleich kostengünstiger Kunststoffformteile erfordert ein fundiertes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Bauteildesign, Materialsystem, Verarbeitungsprozess und Formwerkzeug.
Sie erhalten grundlegende Kenntnisse zum erfolgreichen Konstruieren mit Kunststoffen unter material-, design-, fertigungs- und anwendungstechnischen Aspekten. Sie lernen, wie Sie Werkstoffkennwerte beschaffen und interpretieren, wie Sie mit Simulationswerkzeugen Zeit und Kosten im Konstruktionsprozess sparen und wie Sie Füge- und Verbindungselemente konstruktiv berücksichtigen. Nach dem Besuch des Seminars sind Sie in der Lage, Kunststoffbauteile fachlich zu diskutieren und zu bewerten sowie Konstruktionsfehler bei Kunststoffen zu erkennen und zu vermeiden.
Die Weiterbildung eignet sich auch ideal als Einstieg für Konstrukteure, die den Leichtbautrends folgend Metallbauteile durch den Werkstoff Kunststoff ersetzen wollen.
Erfahren Sie im Seminar "Konstruieren mit Kunststoffen" mehr zu folgenden Themen:
1. Tag 09:00 bis 17:30 Uhr
2. Tag 09:00 bis 17:30 Uhr
Prof. Dr.-Ing. Daniel Paßmann, Kunststofftechnik, HSBI Hochschule Bielefeld/ Campus Minden
Prof. Dr.-Ing. Daniel Paßmann
GruppenübungDipl.-Ing. (FH) Holger Klink, BASF SE, Engineer Application Development/Technical Development Transportation, Engineering Plastics Europe, Ludwigshafen
Prof. Dr.-Ing. Daniel Paßmann
Prof. Dr.-Ing. Daniel Paßmann
Dipl.-Ing. Sven Theissen, Benjamin Wittmann, M.Sc.
MF SOFTWARE GmbH, Darmstadt
Prof. Dr.-Ing. Daniel Paßmann
GruppenübungDr.-Ing. Michael Kübler, Envalior Deutschland GmbH, Dormagen
Das Seminar "Konstruieren mit Kunststoffen" richtet sich an:
insbesondere in den Branchen Automotive, Consumer Goods, Verpackungen und Medizintechnik.
Die Schulung „Konstruieren mit Kunststoffen“ kann auch als Inhouse-Seminar gebucht werden, sodass Sie alle angesprochenen Mitarbeiter zeitgleich schulen lassen können. Die Inhalte sind dann zielgerichtet auf die Situation Ihres Unternehmens zugeschnitten. Zeit und Ort orientieren sich an Ihren eigenen Wünschen.
Prof. Dr.-Ing. Daniel Paßmann, FH Bielefeld, Minden
Jahrgang 1975, studierte Maschinenbau mit Schwerpunkt Kunststofftechnik an der Universität Kassel und wurde dort am Lehrstuhl Kunststoff- und Recyclingtechnik später Oberingenieur. Nach seiner Promotion auf dem Gebiet der Umformung eigenverstärkter Thermoplastverbunde wechselte Prof. Paßmann in die Medizintechnik zur B.Braun Melsungen AG, bei der er zuletzt als Leiter der Abteilung Global Process Engineering tätig war. Zu seinen Aufgaben gehörte die Entwicklung und Optimierung von Verfahrenstechnologien. Im Jahr 2013 wurde er auf die neu geschaffene Professur Kunststofftechnik an die FH Bielefeld/Campus Minden im praxisintegrierten Studiengang Maschinenbau berufen. Hier beschäftigt er sich mit den Wechselwirkungen zwischen Material, Produktionsprozess und Produkt.